Odhinn und Týr: Krieg, Recht und Magie in germanischer Tradition

Anmerkungen zur mythischen Souveränität in der germanischen Tradition: ein Vergleich zwischen den beiden Gottheiten (Odhinn und Týr), die dem Umkreis zugeordnet sind, aus Sicht der "indogermanischen funktionalen Dreiteilung", der sogenannten "Ersten Funktion" - im Lichte der historischen Beweise aus Tacitus' „Deutschland“ und vergleichender Studien (mit den vedischen und römischen Traditionen) des französischen Religionshistorikers Georges Dumézil.

„Altiplano“: die Schmerzen von Pachamama und der Anima Mundi

Der Film von Brosens und Woodworth ist viel mehr als ein herzlicher Appell an die Erhaltung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten: Im Drama von Saturnina treffen Symboliken und heilige Vorstellungen der Neuen und Alten Welt aufeinander, die es uns ermöglichen, die Frage auf mehreren Ebenen zu behandeln, die eng miteinander verbunden sind zwischen ihnen.

Die zweite Hälfte des Paradieszeitalters: Einige vorläufige Konzepte

In dieser neuen Ernennung des „Manvantara“-Zyklus gehen wir dazu über, den Übergang zwischen dem ersten großen Jahr und dem zweiten zu analysieren und folglich den „Fall“ in Form und Zeit und die Trennung der beiden Prinzipien männlich (Adam) und weiblich ( Eva).

Das Fest von Lughnasadh / Lammas und der keltische Gott Lugh

In der Antike wurde unter den keltischen Völkern Anfang August Lughnasadh / Lammas gefeiert, das Fest der ersten Ernte, das dem Mythos nach vom Gott Lugh selbst gegründet wurde. Eine Analyse der Funktionen des letzteren wird es uns ermöglichen, seine bemerkenswerte Vielseitigkeit und Entsprechungen mit anderen Gottheiten der indogermanischen Traditionen (wie Apollo, Beleno und Odin) und sogar mit zwei scheinbar entgegengesetzten göttlichen Mächten der jüdisch-christlichen Tradition hervorzuheben zueinander. : Luzifer und der Erzengel Michael.