Dieser Abschnitt listet alle Artikel über Asien in all seinen räumlichen und kulturellen Unermesslichkeiten auf: vom Hinduismus des indischen Subkontinents und Südostasiens über den Buddhismus in all seinen Formen, die in Zentralasien und im Fernen Osten entwickelt wurden, bis hin zum Schamanismus des Nordens, Zentralasiens , Inselasien und die großen antiken Zivilisationen des Nahen Ostens, wie die persische und die babylonische.
Indischer Subkontinent: Hinduismus
- Über Besitz im Hinduismus (M. Scarinci).
- Die Māyā: ein Vergleich zwischen dem nicht-dualen Śivaismus in Kaschmir und dem Sankarianischen Advaita-Vedanta (C. Kopf).
- Die platonische Höhle, ihre orphischen und pythagoräischen Einflüsse und die Māyā der Upaniṣaden (C. Kopf).
- Shiva Bharaiva, die heilige Stadt Varanasi und die Axis Mundi (B. Udai Nath).
- Von Ganesha bis Dionysos: Zerstückelung und (Wieder-)Integration (B. Udai Nath).
- Schamanische Aspekte im Kult von Ganesha, der elefantenköpfigen Göttin (G. Acerbi).
- Uttara Kuru, das boreale Paradies in der indischen Kosmographie und Kunst (G. Acerbi).
- Zur traditionellen Auffassung der figurativen Kunst und ihrer sakralen Funktion (M. Maculotti).
- Die dunkle Seite Indiens: Prajāpati und die Geniture (A. Lorenzoni).
- Dravidian Origins: Indus Valley Civilization als Ursprung einiger vedischer Mythen und Rituale (A. Lorenzoni).
- Rudyard Kiplings Indien zwischen Folklore, Terror und Wunder (M. Maculotti).
- Astronomie und Mathematik im alten Indien: Die Erkenntnisse von Brahmagupta und Bhāskara Acārya (V. Bellucci).
- Der Neo-Vedanta und sein Verhältnis zu Tradition und „Religion“ (C. Kopf).
Zentralasien: Buddhismus & Schamanismus
- Vom sibirischen Schamanismus zum Yungdrung Bön: eine Hypothese zum prähistorischen Bön Eurasiens (M. Scarinci).
- Schamanische Elemente in den Religionen des Himalaya-Gebiets und des indischen Subkontinents (R. Confalone).
- Von Ungern-Sternbergs Religiosität: zwischen Buddhismus, Schamanismus und Christentum (A. Della Guerra).
- Tiere, Menschen, Götter (D. Palmieri).
- Das unterirdische Königreich (F. Ossendowski, „Bestien, Menschen, Götter“) (Extrakt).
- Roerich, Gurdjieff, Blavatsky: Die Geheimnisse der Wüste Gobi (V. Pisciuneri; Auszug).
- Die altaische Erkundung von Nicholas Roerich auf der Suche nach Belovodye, "dem Land der lebenden Götter" (V. Pisciuneri; Auszug).
- Die mysteriösen russischen unterirdischen Tunnel von Kebardino-Balkarien und die Legende der "Altstadt" (M. Maculotti).
- „Liebesmagie, schwarze Magie“ (Alexandra David-Néel) (Extrakt).
- „Der Reisende von Agartha“: der magische Realismus von Abel Posse (M. Maculotti).
- Indigene sibirische Völker und die russische "nationale Frage" (St. Savasta).
- Leben als Gher: Nomadismus in der Mongolei (M. Maculotti, z Das Schild).
- Reise in die Mongolei: die Geständnisse von Bolod dem Burjaten (M. Maculotti, z Das Schild).
- Reisefotoreportage: Nordmongolei (Teil I) (M. Maculotti).
- Reisefotoreportage: Nordmongolei (Teil II) (M. Maculotti).
Südostasien
- Borobudur, „imago mundi“ und „Steinbuch“ des Dharma (M. Maculotti).
- Gunung Padang: der javanische „Berg des Lichts“, zwischen (Fanta-)Archäologie und Folklore (M. Maculotti).
- Bada Valley: die „xenomorphen“ Megalithen im Dschungel (M. Maculotti).
- Büffelopfer und megalithische Bestattungskulte in Sulawesi und Südostasien (M. Maculotti).
- Kawah Ijen: Hölle und Himmel (M. Maculotti).
- Kasenian Réak: der sundanesische Pferdetanz zwischen künstlerischer Darbietung und zeremoniellem Besitz (I) (L. Monteanni).
- Kasenian Réak: der sundanesische Pferdetanz zwischen künstlerischer Darbietung und zeremoniellem Besitz (II) (L. Monteanni).
- Kasada Festival: eine Pilgerfahrt zum Berg Bromo (M. Maimone & A. Sida).
Persien & Babylon
- Šamaš, Sonne und Saturn (Morris Jastrow Jr.).
- Akītu, das babylonische Neujahr und die Aktualisierung des Heiligen (M. Ginex).
- Das Leiden der Erde: Überbevölkerung und die Mythen der Entvölkerung in Indien, Iran und Griechenland (R. Ronzitti).
- Kimmerer, Skythen und Sarmaten: die iranischen Völker des alten Eurasien (A. Piscitelli).
- Der iranische Aschura-Ritus zwischen Religion und Politik (G. Grieco).
Fernost
- Lo-Shu und das Labyrinth (R.Milazzi).
- Die Reise der Seele nach dem Tod. Die Symbolik des Grabtuchs der Marquise von Dai (S. Libardi).
- Bushido: der Kodex der Samurai nach Hagakure von Yamamoto Tsunetomo (S. Baricchi).
- Kyūdō, Schönheit liegt in der Aktion (L. Pennacchi).
- Die mysteriösen Tonkararin-Tunnel in Japan und der Mythos der Verhüllung der Göttin Amaterasu (M. Maculotti).
- Der beunruhigende japanische Fall der „Geister des Tsunamis“ (M. Maculotti).