Kategorie: Historie
Maria, Heerführerin (Teil II)
Ein alternativer Ansatz zum marianischen Thema, der aus einer begründeten Analyse der Dichotomie Krieg-Frieden in der christlichen Tradition hervorgegangen ist.
Maria, Heerführerin (Teil I)
Ein alternativer Ansatz zum marianischen Thema, der aus einer begründeten Analyse der Dichotomie Krieg-Frieden in der christlichen Tradition hervorgegangen ist.
Der Pishtaco: Ursprung und Bedeutung des „weißen Vampirs“ der Anden
Von der spanischen Eroberung Perus bis heute verfolgt die finstere Gestalt Pishtacos die Psyche der Andenindianer bis zu dem Punkt, dass die Ethnographen, die die Legenden über ihn studiert haben, sie mit einer Art „generationenübergreifendem Trauma“ in Verbindung gebracht haben, das jahrhundertelang andauerte hat sich angeblich selbst ernährt und terrorisiert noch heute die Nachkommen des Quetchua-Volkes.
Adriano Olivetti und Rudolf Steiner: die möglichen Verbindungen
Der 27. Februar 1960, der Todestag von Adriano Olivetti, ist unter verschiedenen Gesichtspunkten ein symbolisches Ereignis: Er markiert den Sonnenuntergang des italienischen "Computertraums"; das Ende der Erfahrung der Olivetti-Gemeinschaft,…