Die Doppelspirale und die Doppelbewegung der Emanation und Resorption des Kosmos

di Marco Maculotti
Startseite: Phasen des Mondes, entnommen „Ars Magna Lucis et Umbrae“ von Athanasius Kircher, 1646

Im ersten Aufsatz dieser Kolumne zum Thema der Symbolik der Spirale und der „kosmischen Wiedergeburt“ [vgl. Die Symbolik der Spirale: die Milchstraße, die Hülle, die „Wiedergeburt“] Wir haben uns mit den esoterischen Bedeutungen des Spiralsymbols und den eng verwandten Symbolen der Milchstraße und der Muschel beschäftigt. In diesem zweiten Termin wollen wir das Symbol der Doppelspirale aus einer noch „kosmischeren“ Perspektive analysieren, im Hinblick auf die Traditionen, die dieses Symbol auf Konzepte über die Erschaffung (oder vielmehr die Emanation) des Kosmos und seine Wiederaufnahme übertragen . Wir werden unseren Diskurs beginnen, indem wir die indische Brahmanen-Tradition untersuchen und sie mit der tantrischen śivaistischen Tradition in Kaschmir vergleichen und dann die Berührungspunkte mit dieser aus der Sicht des religiösen Synkretismus analysieren - räumlich und zeitlich weit entfernt - Präkolumbianer der Nahua-Azteken.

Eine kosmogonische Lesart des Pantheons der mexikanischen Tradition aus der Perspektive des religiösen Synkretismus

Nach der mexikanischen Mythologie verkörpert jeder Stern einen bestimmten Charakter: Die Gottheiten haben sich sozusagen in illo tempore "geopfert", um in den Sternen wiedergeboren zu werden. So verwandelte sich beispielsweise Quetzalcoatl in den Planeten Venus, den Morgenstern, der daher in der dreifachen symbolischen Form der dynamischen Energie, des Sterns und des personifizierten Kulturhelden verehrt werden kann. Die Sonne wiederum, die Hauptquelle der Tona oder Lebenswärme, entsteht aus der Verbrennung von Nanahuatzin.

Die aztekische Religion ist eine mesoamerikanische Religion, die Elemente des Polytheismus, Schamanismus und Animismus sowie Aspekte der Astronomie und des Kalenders vereint. Die aztekische Kosmologie teilte die Welt in drei Ebenen ein: eine obere, Sitz der Himmelsgötter, eine untere, Sitz der Unterweltmächte, und eine mittlere, in der das menschliche Konsortium lebt, gleich weit entfernt von den Göttern und Dämonen der Natur und der Untergrund. Das Konzept von Theotl es ist grundlegend in der aztekischen Religion. In der Sprache nahuatl es wird oft als Synonym für "Gott" angesehen, auch wenn es sich, um genauer zu sein, auf einen allgemeineren Begriff bezieht, der sich auf die immaterielle dynamische Energie der Göttlichkeit bezieht (Tona), ähnlich dem polynesischen Konzept von Mana. Als die caps der Indo-Arier, dies Tona es ist nicht immer förderlich, da ein Überfluss davon Tod und Zerstörung bringt [Torres 2004, S.14].