Live-Video: das Mabinogion, mit Isabella Abbiati und Grazia Soldati (Venexia-Redakteurin)

Heute Abend wird ab 21:00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal die Präsentation des Mabinogion ausgestrahlt, walisische Manuskripte über die mythische Vergangenheit der britischen Inseln, mit den Kuratoren des Werks für die italienische Ausgabe durch Venexia-Herausgeber.

Über das sardische „su nenniri“, das bindet und heilt: die Wiedergeburt des Weizens und die Verbindung mit Tammuz/Adone

Die Verwendung der auf nenniri in Sardinien Sopravvive Trotz seiner Narben und unabhängig davon, ob es sich um eine Form der Lebenskultur oder um einen Überrest handelt, verdient es unsere Aufmerksamkeit, weil wir es mit einem Gebrauch zu tun haben, der so alt ist wie die Menschheit: einer dieser Gesten, von denen Frauen und Männer von gestern überzeugt waren, dass sie sie zyklisch wiederherstellen könnten Ordnung, indem du die Welt vor dem Chaos rettest.

„Fossil Legend“: Fossilien und frühe nordamerikanische Geomythologie

Fossilien haben im Laufe der Geschichte viele Mythen inspiriert, insbesondere bei den Ureinwohnern Nordamerikas. Heute sind diese Erzählungen Gegenstand des Studiums der Geomythologie, einer Wissenschaft, die einen neuen Blick auf die Vorstellung vom Kosmos der alten Völker wirft.

Der Dogon- und der Sotian-Kalender

Warten auf die morgen Abend live mit Antonio Bonifacio, gewidmet seinem Buch Die Dogon. Masken und Seelen zu den Sternen (Venexia 2015) hosten wir dieses umfangreiche unveröffentlichte Werk des Autors, das die religiöse Kosmologie der Völker des Westsudan und ihre Verbindungen zum alten Ägypten zusammenfasst.

Live-Video: „The Time Machine“ von Andrea Casella für die Sulphur Society

Heute Abend ab 21:30 Uhr wird die zweite Präsentation des neuen Taschenbuchs von Axis Mundi Edizioni auf dem YouTube-Kanal der Freunde von La Società dello Zolfo ausgestrahlt: Die Zeitmaschine. Essay über archaische Kosmotheologie von Andrea Casella [AXS002].

Live-Video: Die Zeitmaschine und archaische Kosmotheologie, mit Andrea Casella

Am kommenden Mittwoch, 18. Januar, ab 21:30 Uhr präsentieren wir das zweite Taschenbuch unserer Reihe auf unserem YouTube-Kanal "Hèsperos: Europäische Traditionen und Mythen“, von denen wir zur Wintersonnenwende den Vorverkauf eröffnet haben und die ab Februar erhältlich sein werden: Die Zeitmaschine. Essay über archaische Kosmotheologie von Andrea Casella.

Das "Buch der Toten" der alten Ägypter (Teil II)

Zweiter Teil der Studie über Ägyptisches Totenbuch (folgt aus dem ersten). Ein Fokus auf den von Pharao Echnaton begründeten "Sonnenmonotheismus" und auf die wahrscheinlichen Kontakte zwischen den ägyptischen Sonnenkulten und der jüdischen Religion durch die Analyse ägyptischer und jüdisch-christlicher Quellen.

AXS002: Vorverkauf geöffnet!

Der Vorverkauf des zweiten von Axis Mundi Edizioni herausgegebenen Taschenbuchs ist eröffnet. Die Zeitmaschine. Essay über archaische Kosmotheologie von Andrea Casella (360 S.) liegt ab Februar zur Einreichung vor. Alle Informationen zu Website des Verlags.

Die Opferung Isaaks in der jüdischen Ikonographie (Teil II)

Beginnend mit der Darstellung von Genesis XXII in der Beth-Alpha-Synagoge untergebracht, werden wir analysieren, wie die Buch der Jubiläen sanktionierte eine Korrespondenz zwischen den Bibelstellen der Opferung Isaaks und der Befreiung aus Ägypten. Auch in der Figur des Isaak, der hier in Gestalt eines hilflosen und verängstigten Kindes auftritt, werden wir die Deutungslücke zwischen dem Mosaik und der exegetischen Tradition beobachten können. Tatsächlich ist es in zahlreichen Texten der Patriarch selbst, jetzt erwachsen und bewusst, der sich spontan dem göttlichen Plan anbietet.

Live-Video: "Osteuropäische Religionen und Folklore" (Mircea Eliade), mit HC Cicortaş

Morgen Abend ab 21:00 Uhr haben wir das Vergnügen, die Neuauflage des historischen Buches von Mircea Eliade auf unserem YouTube-Kanal zu präsentieren Von Zalmoxis bis Dschingis Khan: die Religionen und Folklore Osteuropas (Mediterranee 2022) mit der Kuratorin Horia Corneliu Cicortaş.

Präsentation "Der Engel des Abgrunds" in TURIN (11. November 2022)

Morgen, Freitag, 11. November, sind wir zu Gast in der historischen Buchhandlung Arethusa in Turin, um unser erstes Taschenbuch vorzustellen, das bei Axis Mundi Edizioni veröffentlicht wurde: Der Engel des Abgrunds. Apollo, Avalon, der Polarmythos und die Apokalypse. Termin in der Via Giolitti 18 ab 18:00 Uhr.

„Was der Donner sagte“: der Einfluss der UpaniAnzeige in TS Eliots „Devastated Earth“

Seit seinen College-Jahren hatte sich TS Eliot in das Studium der Philosophie und des Denkens Indiens vertieft. Dort Verwüstetes Land wie auch seine anderen Schriften spiegeln diese tiefe Verbundenheit mit dem orientalischen Denken wider, aus der der Dichter bei der Beschreibung der Krise der modernen Welt schöpft Bhagavadgītā und Upaniṣad.

Pans Erwachen im viktorianisch-edwardianischen England: „The Garden of # 19“ von Edgar Jepson

Der Garten um 19 (1910) von Edgar Jepson, der zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert lebte, wird als Pseudo-Fortsetzung von präsentiert Großer Gott Pan von Arthur Machen, der ein enger Freund von Jepson war: ein Folk-Horror-Roman, der im edwardianischen London spielt und auch von Aleister Crowley geschätzt wurde, gerade in Italien bei Dagon Press erschienen.