Apollo der Zerstörer: "Coincidentia oppositorum" in hyperboreischer Mystik und Eschatologie

Obwohl Apollo hauptsächlich in seiner "leuchtenden" und "uranischen" Bedeutung betrachtet wird, kombiniert Apollo in der archaischen Tradition die extremsten Dichotomien in seiner Mystik und Eschatologie: den Bogen und die Leier, Weisheit und "Manie", Tiefe und Erhebung, die Katabasis und die Reise im Geiste zur Weißen Insel, zum "Fall" des Seins und zur Rückkehr des Goldenen Zeitalters. Ausgehend von alten Quellen finden wir ähnliche Konzepte nicht nur zu denen des nordasiatischen Schamanismus und der keltischen Spiritualität, sondern sogar zu den heiligen Visionen einiger moderner Dichter - wie Blake, Shelley und Yeats - deren apollinisches Chrisam uns klarer erscheinen wird, wenn wir ihre „Weltanschauung“ im Lichte platonischer und heraklitischer Lehren analysieren.

Parmenides, Priester des Apollo: die "incubatio" und heilige Heilung

In einem zuvor auf der Website veröffentlichten Auszug [vgl. Ioan P. Culianu: Der hyperboreische Schamanismus des antiken Griechenlands] illustrierten wir den Rückblick des rumänischen Religionshistorikers Culianu auf die Existenz eines hyperboreischen Schamanismus im antiken Mittelmeerraum: eine „Technik der Ekstase“, die der göttlichen Figur des Apollo Hyperborean zuzuschreiben ist deren Hauptinterpreten, genannt "iatromanti", die alten Gelehrten und Philosophen waren. Wir konzentrieren uns hier auf einen dieser "Erleuchteten": Parmenides von Elea (IV - V Jahrhundert v. Chr.), geboren in Elea / Velia (heute Ascea, in der Provinz Salerno), wo er zusammen mit Zeno die Eleatische Schule gründete.

Die archäologischen Funde von Velia erlauben uns, den „Apollonischen Weg“ von Parmenides, dem vorsokratischen Philosophen, Iatromanten und Heiler des Apollo, zu rekonstruieren

Ioan P. Culianu: Der hyperboreische Schamanismus des antiken Griechenlands

Cover: Ilyas Phaizulline, „Orpheus im Reich der Toten“


Einführung

kuratiert von Marco Maculotti

Wenn es um "Schamanismus" geht [I], denken wir normalerweise an den sibirischen [II], von dem sich der Begriff selbst ableitet, oder der Himalaya-Tradition, die sich oft mit der buddhistischen und / oder hinduistischen Tradition synchronisiert, oder der der Ureinwohner Nordamerikas, Mexikos und der Anden sowie der australischen Ureinwohner . Seltener wird die Bedeutung schamanischer Praktiken für die indogermanischen Völker betont, obwohl die klassischen Quellen diesbezüglich nicht dürftig sind.