Die „memetische Ansteckung“ in der großstädtischen Folklore von Danilo Arona

Als facettenreicher Autor, dessen Interessen von Filmkritik über Fiktion bis hin zu Sachbüchern reichen, die sich alternativen Realitäten widmen, ist Danilo Arona zum Sänger einer besonderen und sehr persönlichen Neigung zu Horror und Verrücktheit geworden, die ihre Wurzeln im italienischen Kontext hat. In seinem Essay „Media Possession“ fragt sich Arona, ob es möglich ist, dass bestimmte Medien, insbesondere audiovisuelle, bei prädisponierten Subjekten eine vorübergehende Gewissensvernichtung hervorrufen können, deren Platz „etwas anderes“ einnimmt, kurz was in anderem Orte, Zeiten und Kulturen wären genannt worden Besitz.

Arthur Machen und der Panikzauber des Unheimlichen

Das neue Sonderheft der zothique, Zeitschrift für fantastische und "schräge" Literatur, die von Dagon Press herausgegeben wird, ermöglicht es uns, auf über 230 Seiten das Leben und Werk von zu verfolgen Arthur Machen, ein walisischer Schriftsteller, der zwischen Ende des XNUMX. und Anfang des XNUMX. Jahrhunderts in der Lage war, hinter den "Schleier der Realität" zu blicken und die Essenz von "Großer Gott Pan“, der sich als einer der größten Autoren übernatürlicher Fiktion seiner Zeit etablierte.


Realität, Illusion, Magie und Hexerei: Das „Unheimliche“ in ETA Hoffmanns „Nocturnes“ (II)

nach die Analyse von „Der Sandmann“, konzentriert sich die Behandlung des zweiten Teils unseres Essays über ETA Hoffmann auf andere "Nocturnes", in denen die zuvor erwarteten "verstörenden" Themen behandelt werden, und auch auf andere spezifischere "dämonische Hexen"-Themen.

Augen, Puppen und Doppelgänger: Das „Unheimliche“ in „Der Sandmann“ von ETA Hoffmann (I)

Zwei Jahrhunderte nach seiner Veröffentlichung ist ETA Hoffmanns „Man of the Sand“ noch heute eines der literarischen Werke, die für das Verständnis der Poetik des „Unheimlichen“ unverzichtbar sind und die psychoanalytischen Theorien von Freud und Jentsch, die Werke von Hesse und Machen beeinflussen sollten , die Filme von Lynch und Polanski.

Rudyard Kiplings Indien zwischen Folklore, Terror und Wunder

In den "Anglo-Indian Tales of Mystery and Horror" versetzt sich Kipling in die Position des westlichen Beobachters und Erzählers einer "anderen" und atavistischen Kultur wie der indischen, die ggf offenbart sich seinen Augen als unser Spiegel.