Coleridge und der Fall der Traumvision „Kubla Khan“.

 Über die Traumvision von Samuel T. Coleridge und die Komposition von „Kubla Khan“, einem Gedicht, das durch den plötzlichen Besuch unvollendet blieb der mysteriösen "Person aus Porlock": ein anschaulicher literarischer Falllla „andere“ Natur der poetischen Inspiration, über die unter anderem Jorge Luis Borges und Fernando Pessoa geschrieben haben.

Jacques Bergier und "Magic Realism": ein neues Paradigma für das Atomzeitalter

Kürzlich ins Italienische übersetzt von den Typen von Il Palindromo, „Zum Lob des Phantastischen“ des französischen Schriftstellers und Journalisten Jacques Bergier, der vor allem dafür bekannt ist, mit Louis Pauwels "Der Morgen der Zauberer" geschrieben zu haben, bietet eine Analyse der Arbeit einiger "Zauberautoren", die der französischsprachigen Öffentlichkeit damals unbekannt waren (einschließlich Tolkien , Machen und Stanislav Lem), mit dem Ziel, ein neues Paradigma für das XNUMX. Jahrhundert zu definieren, das Wissenschaft und Science-Fiction mit der ontologischen Kategorie des „Heiligen“ verbinden kann.


Über den „Duende“ von García Lorca und den „Geist der Erde“ von Ernst Jünger

Ein paar Anmerkungen zu den Entsprechungen zwischen dem Duende, dem „okkulten Geist des schmerzenden Spaniens“ nach Federico García Lorca, und dem Jüngerschen „Geist der Erde“, mit einigen flüchtigen Blicken auf Octavio Paz. Im Anhang ein ausführlicher Auszug aus dem Text des spanischen Dichters.

Fernando Pessoa zwischen Politik und Prophetie

Die jüngste Neuveröffentlichung von „Politik und Prophezeiung. Notizen und Fragmente. 1910-1935 " für die Bietti-Ausgaben wird die Diskussion über die eigentümliche politische Konzeption des portugiesischen Dichters, einer der bedeutendsten des „kurzen Jahrhunderts“, wieder aufgenommen.