René Guénon: „Die Symbolik des Tierkreises bei den Pythagoräern“

Zur Symbolik der Solstitialtüren in der althellenischen und vedischen Tradition: Krebs und Steinbock, die „Tür der Götter“ und die „Tür der Menschen“, die dêva-loka und die pitri-loka der hinduistischen Tradition. So rahmen die traditionellen Lehren die Tierkreissymbolik auf den Prozess der Seelenwanderung von der himmlischen zur sublunaren Ebene und umgekehrt ein.

Terror und Ekstase: Arthur Machens „Hügel der Träume“

Arthur Machen wurde am 3. März 1863 geboren, einer der größten Autoren fantastischer Literatur seiner Zeit und zusammen mit WB Yeats einer der bedeutendsten Fahnenträger des sogenannten «Celtic Revival». Nachdem er bereits sein erstes Werk auf unseren Seiten rezensiert hat, «Der große Gott Pan“, wenden wir uns nun seinem dritten Roman „The Hill of Dreams“ (1907) zu, vielleicht seinem größten Meisterwerk aufgrund der unauflöslichen Vereinigung, hier wie nie zuvor, zwischen den beiden dichotomen Aspekten des Heiligen in der gälischen Tradition: der erschreckend und das ekstatische.

Apollo der Zerstörer: "Coincidentia oppositorum" in hyperboreischer Mystik und Eschatologie

Obwohl Apollo hauptsächlich in seiner "leuchtenden" und "uranischen" Bedeutung betrachtet wird, kombiniert Apollo in der archaischen Tradition die extremsten Dichotomien in seiner Mystik und Eschatologie: den Bogen und die Leier, Weisheit und "Manie", Tiefe und Erhebung, die Katabasis und die Reise im Geiste zur Weißen Insel, zum "Fall" des Seins und zur Rückkehr des Goldenen Zeitalters. Ausgehend von alten Quellen finden wir ähnliche Konzepte nicht nur zu denen des nordasiatischen Schamanismus und der keltischen Spiritualität, sondern sogar zu den heiligen Visionen einiger moderner Dichter - wie Blake, Shelley und Yeats - deren apollinisches Chrisam uns klarer erscheinen wird, wenn wir ihre „Weltanschauung“ im Lichte platonischer und heraklitischer Lehren analysieren.