HP Lovecrafts „The Pickman's Model“: Sezierung durch einen alptraumhaften Künstler

Eine Analyse des symbolischen Substrats – von der Katabasis in einem wirklich existierenden unterirdischen Boston bis zur vorislamischen Folklore der Ghouls – der berühmten Geschichte von Howard Phillips Lovecraft Pickmans Modell (1926), kürzlich in eine der Folgen der Fernsehserie adaptiert Das Kuriositätenkabinett von Guillermo del Toro (2022) unter der Regie von Regisseur Keith Thomas.

Wissenschaft und Fantasie: „Etidorhpa“, John Uri Lloyds Hollow Earth

In John Uri Lloyds „Etidorhpa“ wird der Übergang vom materialistischen neunzehnten Jahrhundert zum Quanten-zwanzigsten Jahrhundert verdichtet, mehrdeutig und relativistisch, unter dem Banner von Heisenbergs Unbestimmtheitsprinzip: ein Jahrhundert, in dem das Phantastische im Herzen derselben Wissenschaft wieder aufersteht naiv geglaubt, ihn zu exorzieren.

Apollo der Zerstörer: "Coincidentia oppositorum" in hyperboreischer Mystik und Eschatologie

Obwohl Apollo hauptsächlich in seiner "leuchtenden" und "uranischen" Bedeutung betrachtet wird, kombiniert Apollo in der archaischen Tradition die extremsten Dichotomien in seiner Mystik und Eschatologie: den Bogen und die Leier, Weisheit und "Manie", Tiefe und Erhebung, die Katabasis und die Reise im Geiste zur Weißen Insel, zum "Fall" des Seins und zur Rückkehr des Goldenen Zeitalters. Ausgehend von alten Quellen finden wir ähnliche Konzepte nicht nur zu denen des nordasiatischen Schamanismus und der keltischen Spiritualität, sondern sogar zu den heiligen Visionen einiger moderner Dichter - wie Blake, Shelley und Yeats - deren apollinisches Chrisam uns klarer erscheinen wird, wenn wir ihre „Weltanschauung“ im Lichte platonischer und heraklitischer Lehren analysieren.

Ein roter Tod im grauen Venedig

Vor einem Jahr haben wir diesen Artikel in Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Nicolas Roeg veröffentlicht. Heute, an seinem Todestag und nach den jüngsten Nachrichtenereignissen über die Lagunenstadt, kann uns das erneute Lesen dieser Notizen über die archetypische Dimension von "Don't Look Now" auch helfen, über die menschliche Gebrechlichkeit in einer Welt nachzudenken, in der Desakralisierung und die ständiger Sinnverlust droht: eine Welt, die Tag für Tag immer gefährlicher am Untergang zu sein scheint.