Überlegungen zur Frage der Hierosprache im Mittelalter (I)

Der wahre Ursprung der verbalen Sprache ist ein Mysterium, das sich in den Nebeln der fernsten Vergangenheit der Menschheit verliert. Dieses universelle und transversale Thema (das mit dem der arkanen Macht des Wortes und insbesondere der Evokation göttlicher Namen verbunden ist) in der westlichen Zivilisation war seit den Zeiten der griechischen Philosophie Gegenstand spekulativer und theologischer Reflexionen, wobei es auch seine zentrale Bedeutung beibehielt in der philosophischen Kultur des christlichen Mittelalters.

Nord-Süd: die erste menschliche Dichotomie und die Trennung des südlichen Zweigs

Völker, die fast völlig ohne materielle Techniken sind, wie Pygmäen und Buschmänner, bewahren einen Hintergrund ziemlich komplexer religiöser Strukturen, die das Stadium eines "ursprünglichen Totemismus" nicht durchlaufen haben, der von einer bestimmten kulturellen Anthropologie einer evolutionären Umgebung als einer der vorausgesetzt wird obligatorische Stadien eines hypothetischen progressiven Trends. Daher die Hypothese einer sehr alten Verbreitung dieser Pygmoid-Populationen, die vielleicht mit der alttestamentlichen Figur der Lilith und mit anderen mythischen Charakteren der archaischen Traditionen wie Vamana, dem fünften Avatar von Vishnu, in Verbindung gebracht werden sollte die heilige Ikonographie mit der Gestalt eines Zwergs.

Die Pilgerreise zum subtilen Körper: ein kleines großes Buch von Annick de Souzenelle

In "Va 'verso te", kürzlich in italienischer Sprache bei Edizioni Tlon erschienen, treffen unter anderem gallikanischer Katholizismus, alexandrinischer Gnostizismus, jüdische Kabbala, griechische Mythen und Tiefenpsychologie aufeinander. loci privilegierte Inkarnation der ewigen Archetypen.

Die sexuelle Bipolarisierung, das "Weibliche" und das Aufkommen der menschlichen Körperlichkeit

In dieser Neuauflage des Artikelzyklus „Manvantara“ untersuchen wir die kosmologisch-traditionelle Bedeutung der beiden Geschlechter, sowie die Modalitäten und Konsequenzen ihrer Differenzierung unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Ebene.

Die zweite Hälfte des Paradieszeitalters: Einige vorläufige Konzepte

In dieser neuen Ernennung des „Manvantara“-Zyklus gehen wir dazu über, den Übergang zwischen dem ersten großen Jahr und dem zweiten zu analysieren und folglich den „Fall“ in Form und Zeit und die Trennung der beiden Prinzipien männlich (Adam) und weiblich ( Eva).

Der Pol, die Inkorporation, der Androgyne

Die mythischen Überlieferungen aus aller Welt sprechen von einem goldenen Zeitalter der Nordlichter, in dem der Mensch „in Gesellschaft der Götter“ lebte: dies lässt sich vielleicht auf die Schöpfung „nach dem Bild und Gleichnis Gottes“ und auf die Überlieferung des platonischen Urwesens zurückführen Androgyn, Homolog des kabbalistischen Adam Kadmon?

Das Ende der Urzeit und der "Sündenfall"

Notizen mythisch-traditioneller Natur zur esoterischen Geschichte der Menschheit im gegenwärtigen Manvantara: vom Goldenen Zeitalter bis zum „Fall“, vom „Schlaf Adams“ bis zur „Erbsünde“, von der Dreiteilung Adam-Eva-Lilith zum Aufstand des Bären gegen den Eber.