Auf dem "schneeweißen" Riesen, der sich am Ende von EA Poes Gordon Pym am Horizont abhebt

Poes typisch romantische existentielle Verzweiflung erwächst gerade aus diesem Kontrast: das Unendliche durch das Endliche und das Absolute durch das Relative erfahren zu wollen; an die Türen des Mysteriums klopfen und Zugang zum Geheimnis der Existenz erlangen wollen, ohne die Rolle des rationalen Ermittlers und des Wanderers aufzugeben, der nicht glaubt, dass es andere Wege zur Wahrheit gibt, als die, die der Vernunft erkennbar sind, der aber dennoch warnt und er spürt, dass es etwas anderes gibt, vielleicht einen unbekannten Gott, dem er sich nähern könnte, dem andere Werkzeuge und andere mentale Einstellungen erforderlich wären.

Pupi Avatis Fantastorico Elsewhere

Zum 45. Jubiläum des Kinostarts des Kultfilms „Das Haus mit lachenden Fenstern“(16. August 1976), wir schlagen auch dieses Interview vor, das von veröffentlicht wurde Pupi Avati an Andrea Scarabelli im Oktober 2019 anlässlich der Veröffentlichung von „Il signor Diavolo“.

Musen, Sirenen und schwarze Sterne: die grausamen Geschichten von Carlo H. De' Medici

Im Panorama der italienischen fantastischen und übernatürlichen Fiktion muss Carlo H. De' Medici ein herausragender Platz eingeräumt werden, dessen „schwarze“ Geschichten, die in den 20er Jahren geschrieben wurden, sowohl vom psychologischen Horror von Edgar Allan Poe als auch von Auguste Villiers de inspiriert wurden l'Isle-Adam, beide von französischer dekadentistischer Ader. Hier analysieren wir seine Geschichten, die in der Anthologie "Die Mäuse des Friedhofs" enthalten sind, die kürzlich von den Typen von Cliquot Edizioni nachgedruckt wurde.

In der Twilightzone

In Ausgabe 7 von „Dylan Dog“ lässt Tiziano Sclavi das magmatische Chaos zu einer emblematischen Realität der Sackgasse werden, in der sich der zeitgenössische Mensch befindet, und fasst in der stumpfen Erwartung des Nichtlebens, das sich Tag für Tag wiederholt, den Verlust des letzteren zusammen der, eingehüllt in die unerbittlichen Nebel der Geschichte und der Zeit und gefangen in einer stagnierenden Zwielichtzone, mit Valdemar di Poe das Gefühl der Ohnmacht und gleichzeitig des trostlosen Staunens teilt.

Arthur Machen und der Panikzauber des Unheimlichen

Das neue Sonderheft der zothique, Zeitschrift für fantastische und "schräge" Literatur, die von Dagon Press herausgegeben wird, ermöglicht es uns, auf über 230 Seiten das Leben und Werk von zu verfolgen Arthur Machen, ein walisischer Schriftsteller, der zwischen Ende des XNUMX. und Anfang des XNUMX. Jahrhunderts in der Lage war, hinter den "Schleier der Realität" zu blicken und die Essenz von "Großer Gott Pan“, der sich als einer der größten Autoren übernatürlicher Fiktion seiner Zeit etablierte.


Viren, Vampire und Zombies: Das Pandemie-Thema in Modern Fantastic

Das Thema der Pandemie-Apokalypse, das bereits in klassischen Werken wie der Ilias und dem Decameron präsent ist, wurde in den letzten Jahrhunderten insbesondere im Bereich des Phantastischen, in der Fiktion wie im Kino, aufgegriffen und untersucht: von EA Poe bis Conan Doyle, von Meyrink und Lovecraft an Richard Matheson und Stephen King; und wieder auf der großen Leinwand von Regisseuren des Kalibers Bergman, Romero, Carpenter, Cronenberg und Gilliam.

Unterweltzivilisation in Science-Fiction-Fiction

Ob Mythos, Folklore, esoterisches Wissen, alternative Realität oder „einfache“ Science-Fiction, der Topos unterirdischer Zivilisationen scheint in der Geschichte des menschlichen Denkens immer wiederkehrend zu sein, bis zu dem Punkt, dass es manchmal schwierig ist, die verschiedenen Versionen davon zu benennen Topos in einer eher Kategorie als in der anderen. Hier beschäftigen wir uns mit den Variationen der Topos in der Science-Fiction-Literatur zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert.

Edgar Allan Poe, Sänger des Abgrunds

Zu Lebzeiten unbekannt, sah Edgar Allan Poe sein Genie erst nach seinem frühen Tod voll anerkannt, wie es später auch für HP Lovecraft geschah, der in seine Fußstapfen trat: Heute, fast zwei Jahrhunderte nach seinem Tod, gilt Poe als eher einzigartiger als seltener Autor im Erzählen des Ungewöhnlichen, im Erforschen der größten und atavistischen Schrecken des Menschen, im Erinnern an die verlorenen Schönheiten der Vorfahren.

„The Shining“: in den Labyrinthen der Psyche und der Zeit

Aus der sorgfältigen Analyse des Romans von Stephen King (1977) und des Film-Pendants von Stanley Kubrick (1980) ergeben sich Lesarten, die wir als „esoterisch“ bezeichnen können: das Overlook Hotel als Labyrinth / Monster, das seine Bewohner verschlingt und als Raum außerhalb der Zeit; die Überlagerung der Vergangenheit mit der Gegenwart in einer Perspektive ähnlich der des sogenannten „Akasha-Gedächtnisses“; das „Schimmern“ als eine übernatürliche Fähigkeit, sich außerhalb von Zeit und Raum in diesen Fluss einzufügen; eine Konzeption der Vereinigten Staaten von Amerika als ein einziger, riesiger Indianerfriedhof (und nicht nur).

Der Mensch als Vielheit: Maske, „Doppelgänger“ und Marionette

Seit der moderne Mensch auf dramatische Weise erkannt hat, dass die Einheit des Menschen eine Illusion ist, haben einige der höchsten Köpfe seines Konsortiums danach gesucht - in a unheimliches Spiel mit Masken, Spiegeln und Puppen - um zu verstehen, wie man seine unendlichen Persönlichkeiten integriert und den existenziellen Nihilismus überwindet, den solche Masken möglicherweise bieten: von ETA Hoffmanns „Der Sandmann“ und EA Poes „William Wilson“ bis zu Hermann Hesses „Der Steppenwolf“; vom zeitgenössischen Kino von Roman Polanski und David Lynch bis zu Thomas Ligottis „Marionetten-Metaphysik“ und HP Lovecrafts „Cosmic Horror“.

Der übernatürliche Horror von Montague Rhodes James

Weit davon entfernt, einfach in den Kontext der „Hauntology“ eingeordnet zu werden, nehmen die Geschichten von Montague Rhodes James, weit mehr als nur „Geistergeschichten“, die Mythopoeia des „kosmischen Horrors“ von HP Lovecraft und Thomas Ligotti vorweg und präsentieren den Horror in „total andere“ Begriffe, die völlig unabhängig von Anthropomorphismus und der typisch menschlichen physisch-körperlichen Dimension sind.

"Unterirdische" Zivilisationen in Mythos, Okkultismus und "alternativer Realität"

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung erschien unser Artikel über "Unterweltzivilisationen in der fantastischen Literatur" in Kosmische Dimensionhaben wir hier einen kurzen Exkurs zum gleichen Topos in den heiligen Traditionen, im esoterischen Bereich und in der "alternativen Realität" des XNUMX. Jahrhunderts verfasst

Charles Baudelaire: Leben, Werk, Genie

Die von seinem Freund Charles Asselineau verfasste Biographie Baudelaires ist eine einmalige Gelegenheit, den Dichter in seinem intimsten Selbst kennenzulernen, die Hingabe an seine „Activitas“, die Sehnsucht, das Leben mit dem Gedanken zu verbinden, in der erstaunlichen Vereinigung von Taten und Taten Traum