„Yoga“ von Emmanuel Carrère: Ich meditiere, also bin ich

Emmanuel Carrères Roman ist eine wahnhafte Reise in seine inneren Abgründe, die jeder von uns erkennen und bemitleiden kann. Aber es ist auch eine freudig vibrierende Einladung, das Leben anzunehmen, es in seiner Gesamtheit zu betrachten, so wie man beim Meditieren seine Gedanken beobachtet. Jeden Tag das Sitzen, bewegungslos, schweigend. 

Abschluss des Werkes: eine Wallfahrt in der Sansevero-Kapelle in Neapel

Der Besuch des von Prinz Raimondo di Sangro konzipierten Tempels bedeutet, an einer großen kollektiven Geschichte teilzuhaben, die zwischen künstlerischen Wundern und Initiationssymbolen verzweigt ist. Auch als Zuschauer ist es eine Erfahrung, die man mindestens zweimal im Leben machen sollte.

Arthur Machens „Andere Realität“

Der neue Band – Eine andere Realität. Geschichten des Mysteriums – herausgegeben von Pietro Guarriello und herausgegeben von Dagon Press, präsentiert eine Auswahl mysteriöser, unveröffentlichter machenianischer Texte, die es uns ermöglichen, in einige charakteristische Aspekte des walisischen Schriftstellers einzutauchen.

"Nichts ist für uns der Tod": die Wurzeln des Denkens von Epikur

Epikur suchte in seiner philosophischen Schule, die auf intensiven Freundschaftsbanden gründet und auf authentisches Vergnügen abzielt, die Unerschütterlichkeit. Wir verfolgen die Wurzeln seines Denkens, die einige Jahrhunderte später von Lucretius in Rom geerbt wurden.

Pierre Hadot und die spirituellen Übungen in der Antike 

Pierre Hadots Essay bietet Gelegenheit, in die vor allem in der hellenistischen Zeit verbreitete philosophische Praxis einzutauchen: eine Lebenskunst, die darauf abzielt, den Menschen im Einklang mit sich selbst und seiner Umgebung zu formen. 

Der erste Nietzsche und die Geburt der Tragödie

"Kein anderes Buch von Nietzsche hat eine so lange und mühselige Vorbereitung hinter sich": So leitet Giorgio Colli in den mystischsten und quälendsten Text des deutschen Philosophen ein, dessen Todestag sich heute zum 121. Mal jährt.

Devilman: der Mythos

Akira Fudos Leben wird von seinem Freund Ryo Asuka auf den Kopf gestellt, als er ihm offenbart, dass die Erde von schrecklichen Dämonen überfallen wird, die seit Jahrhunderten im antarktischen Eis Winterschlaf halten und sich nun aus dem Gefängnis der Vorsehung befreien, um anzugreifen die Oberfläche. ; Dämonen hätten vor dem Erscheinen des Menschen auf der Erde gelebt und beanspruchen nun Besitzansprüche. Worum geht es? Vielleicht ein japanisches Remake von „At the Mountains of Madness“ von HP Lovecraft? Nicht wirklich, auch wenn gewisse Übereinstimmungen nicht zu leugnen sind. Die Rede ist von „Devilman“, einer Säule japanischer Comics, voller kultivierter Referenzen und ein aufschlussreiches Werk über die conditio humana in all ihrer Prekarität.

Robert E. Howard, der sanfte Riese von Cross Plains

Durch unveröffentlichte Texte und kritische Beiträge porträtiert die siebte Ausgabe von „Zothique“ (Magazin für fantastische und seltsame Literatur, herausgegeben von Dagon Press) einen der größten zeitgenössischen Autoren in all seiner menschlichen und literarischen Würde.

In den dunklen Mäandern von Carcosa

Il neuer Aufsatz von Marco Maculotti, veröffentlicht von Mimesis, ermöglicht es Ihnen, die Schwelle der verlorenen Stadt zu überschreiten und sich an den Symbolen und Referenzen zu orientieren, die hinter der ersten Staffel von „True Detective“ verborgen sind.

„Skurrile Literatur: Das Undenkbare erzählen“. Interview mit Francesco Corigliano

Wir interviewen Francesco Corigliano, den Autor des kürzlich von Mimesis veröffentlichten Essays, der die Eigenschaften und die tiefe Bedeutung eines schwer zu definierenden Genres anhand von drei zeitgenössischen Meistern untersucht: Howard Phillips Lovecraft, Stefan Grabiński und Jean Ray.

JRR Tolkien, die menschliche Geschichte eines Hobbits des zwanzigsten Jahrhunderts

Scharfer Konservativer, der jeder Form von Extremismus feindlich gegenübersteht, aufrichtiger Katholik, tief beeinflusst von zahlreichen anderen mythisch-religiösen Apparaten, hartnäckiger Verteidiger der Bäume gegen die Gesellschaft der Maschinen: Tolkien war das und noch viel mehr. Wir zeichnen das Leben eines der Meister der zeitgenössischen Fantasy zu seinem Jubiläum nach.

Arthur Machen und der Panikzauber des Unheimlichen

Das neue Sonderheft der zothique, Zeitschrift für fantastische und "schräge" Literatur, die von Dagon Press herausgegeben wird, ermöglicht es uns, auf über 230 Seiten das Leben und Werk von zu verfolgen Arthur Machen, ein walisischer Schriftsteller, der zwischen Ende des XNUMX. und Anfang des XNUMX. Jahrhunderts in der Lage war, hinter den "Schleier der Realität" zu blicken und die Essenz von "Großer Gott Pan“, der sich als einer der größten Autoren übernatürlicher Fiktion seiner Zeit etablierte.


Diese symbolische Parallelität zwischen Mircea Eliade und Emil Cioran

Eine verdammte menschliche Korrespondenz, heutzutage unverzichtbar, Er enthüllt eine geheime Komplizenschaft zwischen zwei sich ergänzenden Seelen der großen rumänischen Exilgeneration: dem Religionshistoriker Mircea Eliade und dem nihilistischen Philosophen par excellence Emil Cioran, geboren am 8. April 1911.


"Jenseits des Wirklichen"

Die Dimension des Fantastischen hat es schon immer gegeben. In der Antike formten die Menschen durch den Gebrauch von Mythen, Sagen, Legenden und Kosmogonien ihren Glauben und motivierten ihr Handeln. Auch heute noch durchdringt das Fantastische das Leben und das kollektive Unbewusste des Menschen, drückt sich mit sicherlich unterschiedlichen Mitteln aus, ist aber immer in der Lage, unseren inneren Kompass zu magnetisieren. Lovecraft, Machen, Meyrink, Smith und Tolkien sind fünf paradigmatische Autoren dieses Genres, die sich endlich in all ihrer literarischen und philosophischen Würde präsentieren neuer Aufsatz herausgegeben von GOG edizioni.